Hallo ihr Lieben, ich wurde von der lieben Yanisa (acityofbooksblog) nominiert zum "Mystery Blogger Award". Vielen Dank, Liebes! Ich freue mich sehr und bevor ich zum Hauptteil komme, erkläre ich was der "Mystery Blogger Award" ist. Die Bloggerin Okoto Enigma hat diesen erfunden und darum geht es: “Mystery Blogger Award” is an award for amazing bloggers with ingenious posts. Their blog not only...
Informationen zum Buch:
Titel: King of Chicago - Verliebt in einen Millionär
Orignialtitel: King of Chicago- Verliebt in einen Millionär
Serie: King of Hearts
Serie: King of Hearts
Autor/in: Sarah Saxx
Genre: Liebesroman
Seitenanzahl: 436
Erscheinungsdatum: 16.01.2017
ISBN: 978-3743116221
Bewertung: 4/5♥
Bewertung: 4/5♥
hier kommt ihr zum Buch
Inhalt:
Er ist einer der reichsten Junggesellen Chicagos: Travis King. Dem Immobilienmogul liegen die Frauen scharenweise zu Füßen. Als ihm eines Tages die toughe Fotografin Ashley Crown begegnet, steht für ihn von Anfang an fest, dass er sie haben muss – zumindest für eine Nacht. Doch Ashley ist da anderer Ansicht. Immerhin hat sie eine herbe Enttäuschung mit ihrem Ex hinter sich und will sich nicht noch einmal in den Falschen verlieben. Ohne es zu wissen, bringt sie Travis dazu, gegen sämtliche seiner selbst auferlegten Regeln zu verstoßen, und gefährdet dadurch auch ihr Herz. Denn Travis King ist bekannt dafür, dass er nie lange ein und dieselbe Frau an seiner Seite hat …
Meine Meinung:
Vielen Dank Sarah Saxx für das Rezensionsexemplar!
Ich habe das Buch sehr oft bei Instagram gesehen und ein paar Freunde haben sehr davon geschwärmt und ich verstehe sie absolut! Darmhin habe ich die liebe Sarah angeschrieben und sie hat mir netterweise ein Buch zur Verfügung gestellt mit einer süßen Nachricht und einem Lesezeichen! Nochmal vielen Dank! Ihr müsst euch unbedingt nach meiner Rezension bei ihrer Seite vorbei schauen!
Das Cover ist sehr passend gewählt und die Aufmachung gefällt mir sehr. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Ich habe das Buch innerhalb ein paar Tage gelesen. Die Charaktere waren sehr interessant, aber sehr klischeehaft. Allgemein ist das ganze Buch sehr klischeehaft und kitschig, aber mir macht das nicht aus - im Gegenteil: ich liebe Kitsch! Dadurch ist aber das Buch auch vorhersehbar.
Travis ist der typische Badboy und in seinem Beruf sehr erfolgreich. Ashley ist das Mädchen, dass den Badboy zähmt und ihn dazu bewegt sich ins positive zu ändern. Ich mochte Ashley sehr gerne, da sie sehr tough ist und ihre schlau ist. Dadurch gibt es viele unterhaltsame Gespräche zwischen Ashley und Travis.
Die Handlung ist, wenn man von dem Klischeehaften absieht, sehr spannend und gar nicht so vorausschauend (wenn man sich darauf einlässt). Es ist auch sehr humorvoll und romantisch. Gleichzeitig finde ich solche Geschichte auch sehr rührend, da man eine Person von ihrem Elend erlöst und ihr endlich erlaubt zu lieben. Es gab viele spannende Wendungen, die die Beziehung der beiden auf die Probe gestellt hat. Diese Wendungen haben mich total aufgeregt, da ich es ungerecht fand, dass man ihnen ihr Glück nicht gewährt. Dennoch waren sie realistisch und nicht übertrieben.
Ich liebe die Geschichte von Ashley und Travis und kann sie jedem empfehlen, der auf kitschige Liebesgeschichten steht. Ich gebe dem Buch 4/5♥ !
Hier kommt ihr noch zu der Seite von Sarah Saxx:
http://www.sarahsaxx.com
Informationen zum Buch:
Titel: The Club - Match
Orignialtitel: The Club
Serie: The Club
Autor/in: Lauren Rowe
Genre: Young Adult
Seitenanzahl: 240
Erscheinungsdatum: 3.07.2017
Preis: 9,99 Euro (Taschenbuch); (12,99 Euro (Paperback))
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-06042-4
Bewertung: 4/5♥
Bewertung: 4/5♥
hier kommt ihr zum Buch
Inhalt:
Nach ihrem gemeinsamen Kurzurlaub müssen sich Jonas und Sarah neuen Herausforderungen stellen. Zum einen steht ihre frische Liebe immer wieder auf der Kippe, zum anderen ist Sarahs Leben plötzlich in Gefahr, denn der Club hat ihren Verrat nicht vergessen. Jonas will sie in Sicherheit wissen und überredet sie, bei ihm einzuziehen. Doch schon bald erkennt Sarah ihn fast nicht wieder. Immer wieder verlässt er unter fadenscheinigen Vorwänden die Wohnung, und schließlich kann Sarah nicht mehr anders: Sie schnüffelt in seinem Handy herum – und stellt zu ihrem Entsetzen fest, dass er an dem Abend ein Club-Match hat …
Meine Meinung:
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Ich war total begeistert von dem ersten Band und nach dem Cliffhanger im ersten band war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Das Cover ähnelt dem ersten sehr und ist im Vergleich dünner als der Vorgänger.
Rowe schreibt sehr detailliert ohne das es langweilig wird. Man liest das Buch in einem Rutsch durch.
Die Beziehung von Jonas und Sarah verfestigt sich und nach dem Vorfall will Jonas alles tun, um "The Club" zu enttarnen. Er tut es ohne Sarahs Wissen, was Konsequenzen mit sich bringt.
Es passiert ehrlich gesagt kaum etwas. Es ist eher so ein Übergangsband zu einem Finale. Daher fand ich es nicht sehr spannend, aber nicht langweilig. Es gab auch keine Weiterentwicklung der Charaktere.
Es war unterhaltsam und romantisch, aber ich habe mir etwas mehr erhofft, weshalb es nur 4/5♥ bekommt.
Informationen zum Buch:
Titel: Coldworth City
Orignialtitel: Coldworth City
Serie: /
Autor/in: Mona Kasten
Genre: Fantasy
Seitenanzahl: 320
Erscheinungsdatum: 1.09.2017
Preis: 12,99Euro (Taschenbuch)
Verlag: Droemer Knaur
ISBN: 978-3-426-52041-3
Bewertung: 3/5♥
Inhalt:
Vor drei Jahren täuschte Raven ihren Tod vor, um der skrupellosen Forschungsorganisation AID zu entkommen. Seitdem ist sie auf der Flucht, denn Raven ist eine Mutantin, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt, und AID würde alles tun, um sie wieder in ihre Gewalt zu bringen. Seit ihrer Flucht lebt Raven unerkannt in Coldworth City – bis der verschlossene Wade auftaucht und ihr anbietet, sie im Umgang mit ihren Fähigkeiten zu unterrichten. Damit ist die Zeit des Versteckens vorüber, denn schon bald sehen sich Raven und Wade einer Verschwörung gegenüber, die nicht nur das Ende der Mutanten bedeuten, sondern auch die ganze Welt ins Chaos stürzen kann.
Meine Meinung:
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Ich habe beinahe alle Bücher von Mona gelesen und ich liebe ihre Young-Adult-Reihe. Deswegen musste ich unbedingt ihr neues Buch lesen. Ich war anfangs sehr skeptisch, da mir ihre Schattentraum-Reihe nicht sehr zugesagt hat.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und man merkt wie sie sich weiter entwickelt hat. Das Cover ist nicht unbedingt mein Fall wegen dem Gesicht, aber es ist passend gewählt.
Der Klappentext hört sich nach einer actionreichen und spannenden Geschichte an, was zutrifft. Man will unbedingt erfahren was Raven widerfahren ist und was es mit Mutanten auf sich hat. Raven ist ein sehr interessanter Charakter und eine starke weibliche Hauptprotagonistin, was mir total gut gefallen hat.
Die Geschichte ist sehr spannend und es gibt viele überraschende Wendungen. Die Mutanten sind total interessant mit ihren verschiedenen Fähigkeiten. Aber das ganze hat mich an das Universum von der "Shatter me"-Reihe von Tahereh Mafi erinnert. Dennoch ist es sehr gelungen. Natürlich git es auch eine Liebesgeschichte von der ich gewünscht hätte, dass sie etwas mehr im Fokus gewesen und ausführlicher wäre. Allgemein ist das Buch etwas zu kurz, man hätte die Geschichte etwas ausführen können.
Ich gebe dem Buch 3/5♥ ! Ich kann es allen Fantasy-Liebhabern empfehlen.
Informationen zum Buch:
Titel: Die Wellington Saga - Versuchung
Orignialtitel: Wild One
Serie: Die Wellington Saga
Autor/in: Nacho Figueras mit Jessica Whitman
Genre:Young Adult
Seitenanzahl: 368
Erscheinungsdatum: 17.07.2017
Preis: 12,99 Euro (Paperback)
Verlag: Blanvalet
ISBN: 978-3-7341-0373-5
Bewertung: 4/5♥
Inhalt:
Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte …
Meine Meinung:
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Der erste Teil der Wellington-Saga hat mir sehr gut gefallen, weswegen ich auch den zweiten Band unbedingt lesen musste. Der zweite Band hat mir noch besser gefallen, da er mich vom Inhalt mehr angesprochen hat.
Der Schreibstil war angenehm und man konnte das Buch schnell lesen.
Sebastian und Katherine, die Hauptcharaktere sind unterschiedlich und gleich zugleich. Sebastian hat keinen wirklichen Sinn im Leben und weiß nicht wirklich mit sich anzufangen. Er spielt in dem Polo-Team von seinem Bruder, aber alle nagen an ihm herum, da er sein vollen Potenzial nicht ausschöpft. Aber er hat einen Grund. Katherine ist eine Regisseurin, die nach einem Aufschwung ihrer Karriere in einem Tiefpunkt ist. Die beiden treffen aufeinander und fühlen sich zueinander hingezogen und lösen dabei ihre Probleme zusammen.
Es ist eine sehr rührende Geschichte, die sehr authentisch und nicht überdramatisiert erzählt wird. Was mir noch sehr gefallen hat, war das "Hintergrundwissen" über den Job von Regisseuren. Es war sehr interessant zu erfahren, wie ein Film entstehen kann und was alles in die Wege geleitet werden müssen, damit ein Film entsteht.
Ich gebe dem Buch 4/5♥! Ich kann es eigentlich allen empfehlen, die nach eine schönen Liebesgeschichte suchen, die aber nicht so viel Drama beinhaltet.
Informationen zum Buch:
Titel: Ein Kuss aus Sternenstaub
Orignialtitel: The Forbidden Bitch
Serie: /
Autor/in: Jessica Khoury
Genre: Jugendbuch
Seitenanzahl: 448
Erscheinungsdatum: 10.07.2017
Preis: 9,99 Euro (Softcover)
Verlag: cbj
ISBN: 978-3-570-40353-2
Bewertung: 4/5 ♥
hier kommt ihr zum Buch
Inhalt:
SIE ist die mächtigste aller Dschinnys. ER ist ein gewitzter Dieb. Gemeinsam sind sie unschlagbar. Doch zunächst sind sie ein Dreamteam wider Willen, denn ER möchte alles aus seinen drei Wünschen rausholen, SIE schnellstmöglich ihre Freiheit zurückgewinnen. Aber nach und nach erkennen die beiden, dass alles Glück dieser Welt bereits an ihrer Seite ist. Doch wenn eine Dschinny und ein Mensch sich verlieben, erwartet sie beide der Tod. Also müssen die beiden, um ihr Glück UND die Freiheit zu gewinnen, alle Regeln brechen.
Meine Meinung:
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Ich finde das Cover einfach atemberaubend schön: die goldene Schrift und im dunkelblauen Hintergrund ein Mädchen. Das Cover stimmt gut mit dem Inhalt des Buches überein.
Der Schreibstil war anfangs etwas anstrengend zu lesen, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran.
Mich hat das Buch vor allem wegen dem 1001-Nacht-Flair angesprochen und dass es eine starke Hauptprotagonistin gibt.
Die Geschichte ähnelt der Geschichte von Aladdin und ich eigentlich nur umgeschrieben. Man liest keine komplett neue Geschichte, aber wenn man sich darauf einlässt, dann ist die Geschichte total gut. Es ist an einigen Stellen vorausschauend, wenn man Aladdin kennt, aber durch die Wendungen denkt man gar nicht mehr an Aladdin und lässt sich in die Geschichte fallen.
Die Charaktere sind sehr interessant und man möchte unbedingt ihre Geschichte erfahren. Weshalb sie jetzt so sind wie sie sind und warum sie so handeln. Man erfährt die Antworten Stück für Stück beim lesen, was die Spannung während des Buches hält. Man ist von einer orientalischen Atmosphäre umgeben und die Autorin beschreibt sehr gut bildlich. Die Liebesgeschichte ist nicht im Vordergrund, was in diesem Fall dem Buch überhaupt nicht schadet.
Ich bin einfach nur begeistert und kann es euch empfehlen, wenn ihr 1001 Nacht mögt. Das Buch bekommt von mir 4/5 ♥!
Informationen zum Buch:
Titel: Fair Game - Lucy & Gabriel
Orignialtitel: In the Dark
Serie: Fair Game
Autor/in: Monica Murphy
Genre: Young-Adult
Seitenanzahl: 384
Erscheinungsdatum: 10.07.2017
Preis: 9,99 Euro (Softcover)
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-42153-0
Bewertung: 3/5♥
Bewertung: 3/5♥
hier kommt ihr zum Buch
Inhalt:
Gabriel sitzt den Sommer über bei seiner verkorksten Familie fest und langweilt sich zu Tode. Er sucht nach einem Abenteuer und wird im gut aussehenden Mädchen von nebenan fündig. Sofort üben die beiden eine unwiderstehliche Anziehungskraft aufeinander aus. Bald verbringen sie jede Minute zusammen. Doch Lucy ist nicht, wofür Gabriel sie hält ...
Meine Meinung:
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Ich muss gestehen, dass ich den ersten Teil der Reihe nicht so gut fand, aber ich habe dem 2. Teil nochmal eine Chance gegeben, die ich nicht bereue! Das Cover passt sehr gut zum ersten Band und gefällt mir von der Aufmachung sehr.
Der Inhalt verspricht eine aufregende und schöne Liebesgeschichte, was auf jeden Fall zutrifft. Die Handlung ist beim 2. Band nicht so vorausschauend und emotionaler als der erste Band.
Der Schreibstil hat sich überhaupt nicht verändert und man kann das Buch in ein paar Stunden schnell weg lesen. Die Charaktere aus dem ersten Band trifft man wieder und man kann ihre Entwicklung nochmal sehen und in diesem Band haben mir die Hauptcharaktere aus dem ersten Band komischerweise besser gefallen.
Gabe und Lucy sind sehr interessante Charaktere, die aus verschiedenen sozialen Verhältnissen stammen. Sie spüren sofort eine große Anziehung und geben sich für einen Sommerflirt hin mit dem Wissen, dass es nur ein Sommerflirt bleibt. Aber dabei entstehen Gefühle und es wird chaotisch. Die beiden waren mir sehr sympathisch und ich habe gerne ihre Liebesgeschichte gelesen und wenn euch der ersten Band auch enttäuscht habt, versucht es vielleicht nochmal mit dem zweiten.
Ich gebe dem Buch gute 3/5♥!
Informationen zum Buch:
Titel: Stolz und Vorurteil
Orignialtitel: Pride and Prejudice
Serie: /
Autor/in: Jane Austen
Genre: Liebesroman
Seitenanzahl: 640
Erscheinungsdatum: 9.05.2017
Preis: 10 Euro (Taschenbuch)
Verlag: Penguin
ISBN: 978-3-328-10166-6
Bewertung: 3/5♥
hier kommt ihr zum Buch
Inhalt:
Nicht weniger als fünf Töchter haben die Bennets standesgemäß unter die Haube zu bringen. Kein leichtes Unterfangen für eine Familie auf dem Land, die nur über ein bescheidenes Vermögen verfügt. Ausgerechnet die intelligente Elizabeth, das Lieblingskind des Vaters, erweist sich als besonders schwieriger Fall. Zum allgemeinen Unverständnis hat sie die Stirn, den Antrag eines wohlsituierten Pfarrers auszuschlagen. Statt dem Drängen der Familie nachzugeben, folgt Elizabeth hartnäckig ihrem eigenen Urteil ...
Meine Meinung:
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Ich wollte schon immer mal einen Klassiker lesen und da hat sich "Stolz und Vorurteil" sehr gut angeboten, da der Pinguin-Verlag eine neue Ausgabe herausgebracht hat. Ich wollte schon immer mal einen Klassiker lesen, da mich das sehr interessiert hat und ich es sehr spannend finde so alte Bücher zu lesen und wie sich die Literatur weiter entwickelt hat. "Stolz und Vorurteil" dagegen wollte ich lesen, da in einigen Büchern davon die Rede ist, wenn es um Englische Literatur geht.
Das Cover finde ich total schön, da es sehr schlicht ist und mir die Blumen und Farben sehr gefallen.
Ich war zuerst sehr geschockt von der Dicke des Buches, man sollte es nicht unterschätzen. Am Anfang ist mir das Lesen sehr schwer gefallen, da sie Sprache alt und mir fremd war. Es brauchte gut 100 Seiten bis ich mich daran gewöhnt hatte. Nicht nur die Sprache war anders, sondern auch die sozialen Verhältnisse und die Umstände zu dieser Zeit. Die Charaktere werden gut in die Geschichte eingeführt und der spontane Sichtenwechsel macht es interessanter. Aber der Anfang zieht sich sehr, denn man wartet auf eine spannende Handlung, aber es bleibt lang sehr ruhig. Am Ende dagegen kann es nicht schnell genug gehen. Das macht das Buch nicht angenehm zu lesen und verdirbt einen die Stimmung. Die Charaktere fand ich dagegen sehr interessant und die Entwicklung am Ende sehr gelungen.
Jetzt verstehe ich die Floskeln aus den anderen Büchern, in denen von "Stolz und Vorurteil" erzählt wird, und für jeden den es auch interessiert, kann ich es nur empfehlen. Aber so als normale Lektüre sage ich davon ab. Deswegen bekommt das buch von mir 3/5♥!
Rezension - "Was andere Menschen Liebe nennen" von David Levithan & Andrea Cremer
rezensionen Oktober 03, 2017
Informationen zum Buch:
Titel: Was andere Menschen Liebe nennen
Orignialtitel: Invisibility
Serie: /
Autor/in: Andrea Cremer & David Levithan
Genre: Jugendbuch
Seitenanzahl: 412
Erscheinungsdatum: 26.06.2017
Preis: 14,99 Euro (Softcover)
Verlag: cbj
ISBN: 978-3-570-16355-9
Bewertung: 1/5 ♥
hier kommt ihr zum Buch
Inhalt:
Der 16-jährige Stephen ist unsichtbar – und zwar schon von Geburt an. Ein Fluch lastet auf ihm. Ganz allein lebt er in einem Hochhauskomplex mitten in New York City. Eines Tages zieht dort Elizabeth mit ihrer Familie ein und es passiert etwas, womit Stephen nie in seinem Leben gerechnet hätte. Elizabeth kann ihn sehen! Zwischen den beiden entspinnt sich eine Liebesgeschichte, so traumhaft schön wie der Sommer, aber gleichzeitig auch so bedrohlich wie ein nahendes Unwetter. Und dann müssen die beiden eine Entscheidung treffen, die den Unterschied zwischen Liebe und Tod bedeuten kann.
Meine Meinung:
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Ich wollte schon immer mal etwas von David Leviten lesen, da seine Bücher sehr gehupt sind. In den sozialen Medien werden sie sehr gelobt vor allem für die Tiefgründigkeit. Das Cover gefällt mir trotz der Gesichter (was ich ja nicht so gerne mag) sehr gut. Ich habe mir eine schöne tiefgründige Liebesgeschichte erhofft.
Aber ich wurde sehr enttäuscht. Es tut mir so leid das zu sagen, aber es war für mich ein großer Flop. Die Geschichte fängt sehr gut und spannend an. Man möchte unbedingt erfahren wie es zu Stephens Unsichtbarkeit kommt und warum Liz ihn sehen kann.
Vor allem hat mir der Sichtenwechsel bei den Kapiteln gefallen. So hat man mehr Hintergrundwissen zu den Hauptcharakteren erfahren. Aber dann ist die Liebesgeschichte plötzlich so schnell verlaufen und das nahm die Spannung.
Ab da hat sich die Geschichte nur gezogen, weshalb ich das Buch immer pausiert habe und nicht weitergekommen bin, was sehr schade ist. Die Charaktere waren mir sehr sympathisch und die Entwicklung war toll, aber es gab kaum noch richtige Handlung. Das Ende fand ich eben so enttäuschend, weshalb das Buch nur 1/5♥ bekommt. Tolle Idee, aber meiner Meinung nach schlechte Umsetzung.
Orignialtitel: The Heartbreakers
Serie: /
Autor/in: Ali Novak
Genre: Liebesroman
Seitenanzahl: 416
Erscheinungsdatum: 13.05.2017
Preis: 9,99 Euro (Softcover)
Verlag: cbj
ISBN: 978-3570311172
Bewertung: 4/5 ♥
hier kommt ihr zum Buch
Inhalt:
Stella tut alles für ihre kranke Schwester. Sogar bis nach Chicago fahren und sich stundenlang die Füße platt stehen, um ein Autogramm von Caras Lieblings-Boygroup zu ergattern, den Heartbreakers. Würg! Aber da muss Stella durch – ihr Geburtstagsgeschenk für Cara soll so richtig krachen. Kurioserweise läuft es dann komplett anders als gedacht: Stella kommt nicht nur mit einem Autogramm zurück, sondern verliebt bis über beide Ohren. In wen? OMG! In DEN Oliver Perry von den Heartbreakers! Aber darf Stella das? Flirten, Glücklichsein und mit der Band abhängen – während ihre Schwester daheim ums Leben kämpft?
Meine Meinung:
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Mich hat das Buch durch das Zitat von Anna Todd auf dem Buch angesprochen, da ich ihre After-Reihe gelesen habe und so ihrer Meinung vertraue. Denn vom Cover her spricht mich das Buch ehrlich gesagt gar nicht an. Es wirkt etwas kindisch und gab mir das Gefühl, dass es nichts für mich ist, aber dann habe ich mir den Klappentext durchgelesen. Es klang nach einer leichten Geschichte zum träumen. Als ich das Buch zum ersten Mal in der Hand hatte, war ich erstaunt wie dick es war und habe befürchtet, dass es sich ziehen wird. Aber das ist nicht eingetroffen, allgemein gesagt hat mich das gesamte Buch überrascht und zwar positiv. Es ist überhaupt nicht so kindisch wie es wirkt und behandelt auch seriöse Themen. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass die Autorin an einigen Stellen übertreibt, denn sie beschreibt sehr realistisch das Leben von Teenie-Stars und das Thema Krebs. Allgemein wirkt es sehr aufrichtig.
Die Charaktere war sehr verschieden und interessant. Man musste sie während des Buches richtig erkennen, denn der erste Eindruck zählt hierbei nicht. Das hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Ich kann das Buch Jugendlichen empfehlen, die vielleicht für Boybands schwärmen, da es wie ein wahr gewordener Traum ist.
Ich gebe dem 4/5 ♥ Buch !
Mich hat das Buch durch das Zitat von Anna Todd auf dem Buch angesprochen, da ich ihre After-Reihe gelesen habe und so ihrer Meinung vertraue. Denn vom Cover her spricht mich das Buch ehrlich gesagt gar nicht an. Es wirkt etwas kindisch und gab mir das Gefühl, dass es nichts für mich ist, aber dann habe ich mir den Klappentext durchgelesen. Es klang nach einer leichten Geschichte zum träumen. Als ich das Buch zum ersten Mal in der Hand hatte, war ich erstaunt wie dick es war und habe befürchtet, dass es sich ziehen wird. Aber das ist nicht eingetroffen, allgemein gesagt hat mich das gesamte Buch überrascht und zwar positiv. Es ist überhaupt nicht so kindisch wie es wirkt und behandelt auch seriöse Themen. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass die Autorin an einigen Stellen übertreibt, denn sie beschreibt sehr realistisch das Leben von Teenie-Stars und das Thema Krebs. Allgemein wirkt es sehr aufrichtig.
Die Charaktere war sehr verschieden und interessant. Man musste sie während des Buches richtig erkennen, denn der erste Eindruck zählt hierbei nicht. Das hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Ich kann das Buch Jugendlichen empfehlen, die vielleicht für Boybands schwärmen, da es wie ein wahr gewordener Traum ist.
Ich gebe dem 4/5 ♥ Buch !